Ein Nachruf
- Details
- Geschrieben von angeliter
Tief betroffen nimmt der GCHN Abschied von Hauke Eichner aka Pinibaldi, der am 07.09.2024 plötzlich und viel zu früh verstarb.
Für die Community der Geocacher im Hohen Norden bedeutet dies einen tragischen Verlust, denn, wie es in der Trauerrede passend gesagt wurde: „er war noch nicht fertig…“
Am 15.03.2015 tauchten in der Gegend um Schaalby Logs eines neuen Teams auf. Pinibaldi war ab da kein Muggel mehr und die Familie begann mit dem schönsten Hobby der Welt. Nach und nach las man diesen Namen immer öfter und am 14.06.2015 kam mit GC5XC3X der erste Cache von Pinibaldi heraus: ein Multi, der als Erstlingswerk sehr beeindruckte und Lust auf mehr Caches von diesem Team machte. Schon der Erstfinder war damals in seinem Log voll des Lobes.
Cache um Cache kam dazu, jedes Mal etwas Besonderes. Nach ungefähr zwei Jahren kontaktierte Pinibaldi den GCHN und gehörte hier sehr schnell zum aktiven Teil. Gleichzeitig veranstaltete er sein erstes Event, bei dem er sich mit weiteren Cachern vor allem um Anfänger kümmerte und diesen wichtige Tipps mit auf den Weg gab. Und so wuchs Hauke immer mehr in die Gemeinschaft des GCHN hinein, seine Leidenschaft gehörte der Möwe und den CITO-Events, hier vor allem in der Zusammenarbeit mit dem NABU in Schleswig. Auch beim Sommerfest brachte er sich ein, seine Geolympiaden und seine unerschöpflichen Vorräte an Möwenschiss sind legendär.
Auch sein Faible für die Filmerei brachte er mit ein: seiner Kreativität entsprangen unter anderem die kleinen Videos mit „Sören, der Blutsäufer“, die das Mega-Event „Bei die Wikingers“ bekannt machten. Außerdem dürfen wir es seiner Dickköpfigkeit verdanken, dass es in Vorbereitung dieses Events Plüschmöwen mit Hörnerhelm oder Südwester gibt, welche bei vielen Cachern und Cacherinnen ein Zuhause gefunden haben.
Am 13.11.2023 wurde Hauke zum 2. Vorsitzenden des Geocaching Schleswig-Holstein e.V. gewählt, auch hier brachte er sich aktiv ein und hatte noch so viel vor. Aber leider konnte er nicht mehr alles umsetzen; am 07.09.2024 verstarb Hauke plötzlich und unerwartet. Wie gerne hätten wir noch viele spannende und kreative Projekte von und mit ihm erlebt, vor allem aber sein Lachen fehlt uns jetzt schon sehr.
Mit unseren Gedanken sind wir bei Haukes Familie und schöpfen Kraft daraus, dass die Erinnerung an ihn in seinen Caches weiterleben darf.
Happy Birthday!
- Details
- Geschrieben von angeliter
Gestern war Blue Switch Day, heute vor 24 Jahren wurde der erste Cache versteckt und unser Hobby geboren. Bis Sonntag gibt es noch das passende Souvenir. Nächstes Jahr wird Geocaching 25 Jahre alt und das HQ vergibt deshalb weltweit die Möglichkeit, Block Partys zu feiern. Was meint ihr, wie so eine Block Party aussehen sollte. Was würdet ihr euch zum 25. Geburtstag als Event wünschen?
Geocacher auf der Messe „Outdoor Jagd & Natur“
- Details
- Geschrieben von Pinibaldi
Vom 05.04.2024 – 07.04.2024 war in den Holstenhallen Neumünster wieder richtig etwas los. Die Ouddoormesse lockte Jäger, Angler, Jagdhundzüchter, Outdoorköche und sonstige Freiluftliebhaber auf das Gelände. Auch der Geocaching Schleswig-Holstein e.V. war wieder eingeladen, um sich hier zu präsentieren und für die (Fach-) Besucher ansprechbar zu sein.
Und so wurde bereits am Donnerstagabend unser Messestand aufgebaut und bestückt, um am Freitag rechtzeitig startklar zu sein. Wir hatten dann auch durchgehend an jedem Messetag Besucher am Stand, die sich informierten, austauschten und uns lobten, dass wir hier für die Muggels mal in Erscheinung treten und auch Missverständnisse abbauten. Was uns natürlich richtig gefreut hat, war die erstaunlich geringe Anzahl an Beschwerden über das Geocaching oder die verlegten Dosen. Lediglich eine Dose wurde uns als gegenwärtiges Problem beschrieben. Über dem Versteck hatte ein Pärchen Schwarzspechte mit der Brut begonnen. Die Waldpädagogin machte sich nun Sorgen, dass diese scheuen Tiere durch uns Cacher vertrieben werden könnten. Die Ownerin der Dose war schnell ermittelt und nachdem wir gebeten haben, den Cache während der Brutzeit zu deaktivieren, entschied sie sich kurzerhand zur Archivierung und sucht nun einen ganz neuen Platz für die Dose. Klasse. Ich bin sicher, dass die Waldpädagogin nun der berühmte Stein vom Herzen fällt.
Aber es gab auch Kuriositäten. Zum Beispiel wollte ein Landwirt gerne etwas näheren Kontakt zu uns haben, denn er will auf seinen Feldern Dränagerohre verlegen und deren Verlauf möglichst genau auf einer Karte haben. Da könnten wir mit unseren GPS-Empfängern doch mal toll üben…..
Für unsere Statistiker, hier ein paar Zahlen mit wem wir so gesprochen haben:
Grundbesitzer: 4
Jäger/Förster: 18
Geocacher: 93
Am Hobby Interessierte: 83
Sonstige: 9
Problemcaches: 1
Vom Aufbau am Donnerstag bis Sonntag zu Ausfegen waren wir mit 13 Leuten im Einsatz. An dieser Stelle einen herzlichen Dank, dass Ihr und Euer Wochenende dafür geopfert habt Euch so für unsere Sache eingesetzt habt.
Geocacher im Dialog
- Details
- Geschrieben von angeliter
Derzeit findet in den Messehallen Dortmund die Messe "Jagd&Hund" statt, die größte Messe vorrangig für die Jagd in Europe mit ca. 80.000 Besuchern. Und seit 12 Jahren sind wir Geocacher auf Einladung des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen dabei, um mit einem eigenen Stand vertreten zu sein und damit den Dialog mit Jägern, Förstern und Grundstücksbesitzern zu fördern. Inzwischen hat sich das schon etabliert und in den zahlreichen Gesprächen kristallisiert sich heraus, dass es gar nicht so viele Probleme mit Geocaches gibt, wie manchmal vermutet wird. Bemerkenswert dabei ist, dass der Großteil der Probleme dadurch entsteht, dass Geocaches nicht mit dem zuständigen Besitzer, Förster oder Jäger abgesprochen wurde. So können zum Glück die meisten angesprochenen "Problemcaches" nach einem Gespräch und eventuell einer kleinen Veränderung weiter bestehen. In den 12 Jahren hat sich weiterhin gezeigt, dass sich das Verhältnis von Jägern zu Geocachern deutlich verbessert hat, zum einen aufgrund der zurückgegangenen Anzahl von neugelegten Caches, aber auch durch den Dialog.
Die Geocacher aus dem hohen Norden sind dieses Jahr in Dortmund leider nicht mit dabei, aber wir werden auf der "OUTDOOR JAGD&NATUR" in Neumünster mit einem Stand des Geocaching Schleswig-Holstein e.V. vertreten sein. Diese Messe findet im Zeitraum 05.04.-07.04.2024 in den Holstenhallen in Neumünster statt. Hier stehen wir vorrangig Jägern, Förstern und Grundstücksbesitzern für alle Fragen rund ums Geocaching zur Verfügung und informieren natürlich auch allgemein über das schönste Hobby der Welt. Wenn Du Lust und Zeit hast, einmal eine Messe aus der Sicht eines Beteiligten zu erleben und den Dialog über das Hobby zu pflegen, dann melde Dich gerne bei uns unter gc@gchn.de, wir können immer Unterstützung gebrauchen.
Rummms……..
- Details
- Geschrieben von angeliter
2023 ist vorbei!
Wie jedes Jahr stellt man zwischen Weihnachten und Neujahr fest, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist, welches gefühlt an einem vorbeigerast ist. So ist es auch dieses Jahr wieder und von daher wollen wir jetzt noch einmal auf die Bremse treten und mal schauen, was denn alles 2023 im Bereich GCHN passiert ist.
Im Januar wurde die erste Welle der „Bei die Wikingers“ Geoart gepublished, mit den nächsten zwei Wellen konnten so unter Beteiligung vieler kreativer Cacher 62 Mystery erstellt werden, die auf das große Event einstimmen sollten. Leider musste die Runde direkt im Juli wieder archiviert werden, weil es begründete Beschwerden aus dem Gebiet gab.
Im Februar gab es dann das CITO in den Löwenstedter Sandbergen, wo uns Martin von der Unteren Naturschutzbehörde wieder interessantes über Moore beibrachte und wir mit vielen Cachern dem Moor wieder etwas helfen konnten.
Im Mai gab es dann das GCHN-Apfelblütenfest, bei dem wir das Wachstum unseres GCHN-Apfelbaumes in Schaalby kontrollieren konnten.
Der Sommer war dann geprägt vom Project „Bei die Wikingers“, am 08.07.2023 konnten wir bei allerbestem Sommerwetter über 3000 Geocacher an der Schlei in Schleswig begrüßen. Dank Eurer Hilfe war es ein tolles Wochenende mit vielen tollen Aktionen und Geschichten, an das wir noch lange denken werden.
Im Oktober ging es dann zum CITO am Ringelsberg, welcher eigentlich eine Binnenlanddüne ist und wo die Geocacher den Kampf gegen wuchernden Ginster und Brombeeren aufnahmen.
Im November gab es dann wieder den GCHN-Cacherball, wo im feinen Zwirn oder auch Engelbert Strauss Klamotten das Tanzbein geschwungen wurde. Wir hoffen sehr auf eine Neuauflage im Herbst 2024, lernt man sich hier doch einmal ganz anders kennen.
Aber auch Bedauerliches müssen wir in unseren kleinen Rückblick aufnehmen: So mussten wir die Entscheidung treffen, unsere „Willkommen im GCHN-Land“ Cacheserie zu archivieren, wir kamen mit der Wartung nicht mehr hinterher. Aber vielleicht gibt es ja bald neue Ideen für neue gemeinsame Geocaches. Wenn Ihr eine Idee habt, immer gerne raus damit.
Dann war es auch schon wieder Dezember, wo es zwischen all den Weihnachtsmarktevents noch unser beliebtes „Geowichteln“ mit Online-Auspacken gab.
Ihr seht, dass das wirklich ein aufregendes Jahr war und wir möchten uns bei allen, die daran ihren Anteil hatten, herzlich bedanken.
Und was kommt jetzt?????? Genau, 2024!
Und das soll wieder kein langweiliges Jahr werden, starten werden wir spätestens am 23.03.2024 mit dem CITO auf der Streuobstwiese und wichtigster Termin ist natürlich der 13.07.2024, dann feiern wir wieder das GCHN-Sommerfest bei Bauer Jensen in Hünning. Desweiteren wird es im vierten Quartal wieder einen Cacherball geben und bestimmt einiges mehr, wir werden berichten!
Und wieder brauchen wir Eure Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit: Am ersten Aprilwochenende findet die Messe „Outdoor“ in Neumünster statt. Der Geocaching Schleswig-Holstein e.V. vertritt uns Geocacher mit einem eigenen Stand und wir sind auch wieder dabei. Wer unterstützen möchte, meldet Sich bitte bei uns. Alleine schaffen die es nicht.
Habt Ihr neue oder auch traditionelle Geocachingideen, könnt die aber irgendwie nicht alleine umsetzen? Wir suchen immer nette Aktionen, bei denen der GCHN hilft oder die auch (mit-) organisiert.
Gemeinschaft macht stark!
Und so wünschen wir euch allen einen erfolgreichen, starken Start ins neue Jahr 2024 mit vielen tollen Erlebnissen rund ums Cachen.
Euer GCHN Team