Das 5 Jahre CITO mit dem NABU-Schleswig
- Details
- Geschrieben von Pinibaldi
Buddeln und Bauen 5.0
Leute, wie die Zeit vergeht…..
Seit bereits fünf Jahren helfen wir dem NABU auf dieser Streuobstwiese.
In dieser Zeit haben wir dort sehr viel bewegen können und haben dem NABU und der Natur damit einen großen Gefallen getan.
Am 29.10.2022 trafen sich hier erneut gut 30 Kollegen und 6 NABU-Mitglieder um hier das Motto „Buddeln und Bauen“ mal wieder so richtig auszuleben.
Es galt junge Apfelbäume zu Pflanzen und vor den gierigen Schnauzen der Rinder zu schützen, die hier zu Hause sind. Ebenso sollten die bestehenden Obstbäume vor dem Verbiss geschützt werden.
So galt es Pfosten um die jungen und alten Bäumen zu setzen., diese mit Latten zu verbinden und daran einen stabilen Drahtzaun zu befestigen.
Außerdem wurde wieder der Knick gepflegt und reichlich Ginster zurückgeschnitten.
Das hat so einen Spaß gemacht, dass wir nicht bemerkten, wie schnell wir waren. Als die ersten Materialien knapp wurden, schauten wir uns mal um und wunderten uns selbst, wieviele Bäume schon geschützt wurden.
Etwas früher als geplant, konnten wir dann schon Feierabend machen und der der NABU hat wieder richtig toll zum Abschluss aufgetischt. Bei gegrillter Wurst, selbstgemachten Kräutertee und anderen Getränken ließ es sich noch schön über unser Hobby fachsimpeln.
Ihr wart wieder großartig.
Auch der NABU war voll des Lobes für das, was die Teilnehmer geschafft haben.
Und es geht weiter:
Vermutlich am 18.02.2023 helfen wir bei den Sandbergen, Löwenstedt. Dann wieder mit Martin Lindner, den wir ja schon aus dem Hechtmoor kennen.
Wer also wieder Lust hat zu helfen, kann sich ja schon einen lockeren Eintrag im Kalender machen.
Beste Grüße
Euer GCHN-Team
Die Wikingers suchen Verstärkung!
- Details
- Geschrieben von angeliter
Moin!
Die Wikingers sind fleißig dabei, das Mega-Event „Bei die Wikingers“ für nächstes Jahr vorzubereiten. Dazu soll es natürlich auch im Vorfeld und zum Event Geocaches für die Cacher aus Nah und Fern geben.
Es ist geplant, eine Geoart aus Mysteries zu legen. Dafür brauchen wir kreative und vielfältige Rätsel um unsere Region zu zeigen oder auch mit Bezug auf die Wikinger.
Das schaffen die Wikinger allerdings nicht alleine und bitten euch daher um Hilfe!
Wenn ihr Lust und Zeit habt, ein tolles Rätsel (oder auch mehr) für diese Caches beizusteuern, dann schreibt eine Mail an geocaches@bei-die-wikingers.de mit eurem Cachernick und, falls ihr mehr als ein Rätsel legen wollt, die Anzahl. Wir nehmen euch dann in die Liste mit auf und senden euch die Finalkoordinaten zu, damit ihr das oder die Rätsel erstellen könnt. Das wiederum sendet ihr uns dann mit eurer Einschätzung der Schwierigkeitsstufe wieder bis zum 30.09.2022 zurück und wir machen den Rest. Wir schreiben das Listing, nennen euch natürlich als „Paten“, bringen die Dose raus, lassen sie publishen und übernehmen die Wartung.
Hört sich nach einem Plan an, oder? Also, haut in die Tasten, schickt uns eine Mail und seid dabei.
Eure Wikingers!
Es geht auch spontan - CITO EoP mit dem NABU in Schleswig
- Details
- Geschrieben von Pinibaldi
Es geht auch spontan
Am 03.08.2022 erreichte uns ein Hilferuf vom NABU-Schleswig, mit denen wir seit Jahren gut zusammenarbeiten und schöne CITOs veranstalten.
Auf der Streuobstwiese am Haferteich sollten Äste und Zweige geschreddert werden. Am 06.08.2022 war ein großer Schredder kurzfristig verfügbar und Dörte (1. Vorsitzende vom NABU-Schleswig) rief ihre Mitglieder zur Mithilfe auf. Leider meldeten sich nur drei Leute, die so kurzfristig Zeit hatten. Damit drohte die Aktion zu scheitern. Doppelt so viele Helfer wären schon von Nöten.
So kam sie dann auf die Idee, uns GCHNler um Hilfe zu bitten. Es war ihr klar, dass es für ein CITO viel zu kurzfristig ist. Trotzdem versuchten wir ein paar Helfer über unsere Kanäle zu organisieren.
Und natürlich war auf Euch mal wieder Verlass. Bereits am Folgetag waren vier Helfer gefunden, die am Samstagnachmittag mit anpacken wollten. Dörte war sehr erleichtert. Man hörte förmlich am Telefon, wie ihr ein Stein vom Herzen fiel, als sie meinte: „Ohne Euch geht´s wirklich nicht.“
Und so traf man sich bei herrlichem Wetter, um die Äste an den Schredderer zu verfüttern.
Bereits nach etwa 1,5 Std. war die Arbeit erledigt und der NABU hat sich mit Grillwürsten und Getränken in geselliger Runde bei den Helfern bedankt.
Für die Geocacher gab es dann aber doch noch einen Punkt in Form einer „Dankesdose“, die im Team mit einem FTF geloggt wurde.
Wir bedanken uns ebenfalls bei den Helfern, die uns Geocacher beim NABU mal wieder in einem richtig guten Licht darstellten.
Ihr seid wirklich super!
Hoffentlich sehen wir uns alle beim nächsten offiziellem CITO am 29.10.2022 auf der Streuobstwiese wieder.
Bis dahin
Euer GCHN-Team
Neuer YouTube-Kanal
- Details
- Geschrieben von NevermindMe
Am 08.07.2022 ist unser Event „Bei die Wikingers“ gepublished worden. Nur 4 Tage später wurde uns
der MEGA-Status vom HQ verliehen. Als kleines Dankeschön für Eure Unterstützung und die vielen
„will attend“-Logs, haben wir jetzt für Euch einen eigenen YouTube-Kanal gestaltet. Seit einigen
Tagen könnt Ihr dort alle Videos von unserem Werbepartner „Sören der Blutsäufer“ ansehen. Unter
zur Hilfenahme von nicht unbeträchtlichen Mengen Met und Möwenschiss konnte er zu diesen
Schauspielerischen Glanzleistungen gebracht werden.
Finden könnt Ihr den Kanal unter dem Suchbegriff: Bei die Wikingers
Oder mit diesem Link: Kanal
Ein gesondertes Dankeschön geht hier an „Klein-Pinibaldi“, der den Kanal aufgebaut hat und an der
Produktion der Videos mitwirkt.
Und jetzt viel Spaß beim Anschauen
Euer
GCHN-Team
PS.: Der GCHN-Kanal bleibt natürlich erhalten….